Skip to main content

E-Bike Klapprad 26 Zoll

Ein E-Bike Klapprad 26 Zoll zählt zu den verbreitesten Laufradgrößen bei Fahrrädern. Wenn auch heute eher die Rahmenhöhe als Maß dafür angegeben wird, ob ein Fahrrad zu einem Menschen passt oder nicht, können die meisten von uns zwischen diesen beiden Größen grob unterscheiden und daraus schließen, ob sich das Fahrzeug für „etwas kleinere“ oder „etwas größere“ eignet.

» Amazon Angebote zu Elektro-Klapprädern*

Seit es E-Bikes gibt, folgen diese den bekannten Zoll-Größen der nicht motorunterstützten Räder. Ein Pedelec Klapprad 26 Zoll kann von Jugendlichen wie von Erwachsenen beiderlei Geschlechts gefahren werden. Es kann alle Bauformen traditioneller Fahrräder besitzen – Herrenrad mit Oberrohr oder Damenrad ohne.

Häufig vertreten sind hier auch Tiefeinsteiger, die den klassischen Damenrädern ähneln, aber einen noch tieferen Einstieg bieten, ursprünglich davon ausgehend, dass vor allem Senioren E-Bikes benutzen würden, was jedoch längst überholt ist.

 

Was zeichnet ein E-Bike mit 26 Zoll Laufrädern aus?

Bei den Bauarten findest du sowohl E-Bikes mit dem Motor im Vorderrad, als auch solche mit Hinterradmotor, nicht zu vergessen die Modelle mit Mittelmotor. Bei letzterem sitzt der E-Motor direkt zwischen den Pedalkurbeln.

Die leichtesten E-Bike Motoren für 26 Zoll Räder beginnen bei etwa 200 Watt Leistung und können bis zu 1000 Watt und mehr aufbieten. Dementsprechend beträgt die Betriebsspannung meist entweder 24, 36 oder 48 Volt Gleichstrom.

Die Akkus müssen darauf abgestimmt sein, denn Du wirst keine Freude am E-Bike haben, wenn dein Akku, beispielsweise ein Lithium-Ion Typ, frühzeitig schlapp macht. Den E-Bike Motor findest Du entweder unter dem Gepäckträger, hinter dem Sitzrohr aufrecht montiert oder entlang des Unterrohrs angebracht.

Bei teuren Rädern sind Akkus schon fast unsichtbar in den Rahmen integriert. Akkus sind demontierbar, um sie an Ladestationen aufzuladen und vor Diebstahl zu schützen oder um mit zwei Akkupacks unterwegs zu operieren.

Abgesehen von E-Mountainbikes sollten alle 26 Zoll Räder straßentaugliche Ausrüstung mitbringen, ergo zwei Bremsen und eine Lichtanlage, die meist mit von der Bordspannung versorgt wird und keinen Dynamo mehr benötigt.

 

Diese Gründe sprechen für ein E-Bike Klapprad 26 Zoll

Mal abgesehen von deiner Beinlänge, warum solltest Du dich für ein E-Bike Klapprad 26 Zoll entscheiden? Es ist wohl etwas wendiger und kompakter als E-Bikes größeren Laufrädern. Wer sein Fahrrad dazu herumwuchten muss, Treppen hoch, Treppen runter, in den Zug usw., der wird vom geringeren Gewicht angetan sein.

Ein E-Bike Klapprad 26 Zoll erfreut sich großer Beliebtheit, da sie zwecks Transport- oder Aufbewahrungsvorteil aufgeklappt werden können. Grundsätzlich besitzt ein E-Bike Klapprad meist kleinere Räder. Hier ist das 20 Zoll Format die Norm. Aber wem dieses zu klein ist oder zu sehr nach Kinderfahrrad aussieht, der kann zu einem 26 Zoll Klapprad mit Elektromotor greifen.

Größere Räder sind immer besser für etwas unebene Fahrbahnen abseits von Asphaltstraßen, da sie leichter Steine, Wurzeln und Kanten überwinden. Für E-Roller etwa ist das ein echtes Problem, da hier die Räder 10 Zoll und kleiner sein können.

Viel besser hast Du es da mit einem E-Bike Klapprad 26 Zoll, um über Hindernisse auf der Fahrbahn weitgehend undramatisch hinwegzukommen. Die Größe macht es auch nicht nötig, eine Versicherung, Zulassung und einen Führerschein haben zu müssen, solange sich der Antrieb bei maximal 25 km/h automatisch abschaltet.