Tern Faltrad E-Bike
Gerade bei Fahrrädern galt lange, dass diejenigen, die gerne innovative und funktionale Räder haben wollten, eher in den Bereich der professionellen Radler eingestuft werden mussten. Bei Tern gilt dies so nicht mehr. Tern produziert E-Bikes für Menschen und achtet dabei besonders auf Funktionalität und eine lange Lebensdauer.
Dieses Konzept zieht sich wie ein roter Faden durch die Unternehmenskultur und soll Kunden lange an das Unternehmen binden. Dabei spielt für Tern vor allem die Nachhaltigkeit eine große Rolle.
Tern Klapprad E-Bike und ihre Stärken
Natürlich haben Elektro Klappräder den Vorteil, dass sie, anders als ein Auto, nicht mit Benzin betrieben werden müssen. Sie sind handlich und können besonders in der Stadt schnell und unkompliziert von A nach B bringen. Dabei gibt es weder Parkplatzprobleme noch längere Staus. Das alles lässt sich kinderleicht umgehen.
Dazu kommt noch die Philosophie des Tern-Unternehmens, die reparierbare Fahrräder herstellen möchten, damit eine Nachhaltigkeit gegeben ist und kein Wegwurf-Produkt erworben wird. Ein Fahrrad, das ein steter Begleiter wird und sich dadurch mehr als nur bezahlt macht.
Die Freiheit mit einem Tern Faltrad E-Bike schnell in den öffentlichen Personennahverkehr einsteigen zu können und auch größere Distanzen bequem überwinden zu können, ist natürlich ein zentrales Plus, wenn es um die Kaufentscheidung geht. Tern bietet dabei seinen Kunden innovative Falttechnologie, die es einfach macht das Rad schnell ein- und auszuklappen.
Gerade vor dieser Aktion schrecken Kunden schnell zurück, da sie Angst haben mit dem Klappen nicht zurechtzukommen. Dafür hat sich Tern aber etwas einfallen lassen, was die Falttechnik nahezu intuitiv macht.
Die N-Fold-Technik zum Falten des Fahrrads
Die N-Fold-Technologie ist wirklich einfach zu erlernen und schnell auszuführen. Da erreicht der Radler auch den Zug in der letzten Sekunde noch. Mit drei Schritten wird das Ziel erreicht. Über ein Verbindungsstück wird das Vorderrad mit der Lenksäule und dem Zubehör nach links hinten gezogen. Es lässt sich dann parallel zum Rückrad befestigen und bietet so ein kleines und kompaktes Paket.
Dieses Paket ist nicht nur leicht, sondern lässt sich durch die Tatsache, dass die Lenksäule sich links befindet auch rollen. Dadurch kann beschwerdefrei und zügig das Rad bewegt werden, ohne dass eine massive körperliche Anstrengung notwendig ist. Du darfst es also auch einmal eilig haben.
Naben- oder Kettenschaltung ist die Frage für Faltradbesitzer
Bei Tern hast du die Möglichkeit zwischen einer Naben- oder einer Kettenschaltung auszuwählen. Beide Schaltarten bieten modernen Schaltkomfort. Grundsätzlich hat ein E-Bike Klapprad 20 Zoll Laufräder. Durch die kleinen Laufräder sitzt der Schaltarm der Kettenschaltung etwas tiefer.
Im Vergleich zu Nabenschaltungen haben sie einen insgesamt größeren Übersetzungsbereich, sodass sie sich auch für steile Berge gut eignen. Andererseits müssen sie öfters nachjustiert werden. Nabenschaltungen haben zwar einen geringeren Übersetzungsbereich, jedoch müssen sie sehr selten gewartet werden. Das Schalten ist hier auch im Stehen möglich und die Bedienung kinderleicht.
Beide Schaltarten haben also ihre Vor- und Nachteile. Egal für welche Schaltart Du dich entscheidest – die Elektro Faltäder von Tern bieten viel Fahrspaß und eine Menge Komfort. Mit den richtigen Accessoires kann die ohnehin schon vorhandene Funktionalität noch weiter erhöht werden. Passende Fahrradtaschen beispielsweise lassen auch deinen Einkauf nicht unmöglich erscheinen. Die Technik ist beeindruckend und nicht fehleranfällig.