Skip to main content

Elektro Klapprad mit Rücktrittbremse

Auch wenn ein E-Bike die Besonderheit aufweist, dass es einen Motor mit an Bord hat, so handelt es sich doch schlichtweg immer noch um ein Fahrrad. Die normalen Fahrradelemente können also durchaus angewendet werden. Das gilt auch für den Rücktritt.

Er ist nicht bei jedem E-Bike verfügbar, aber das ist bei den normalen Straßenfahrrädern auch nicht der Fall. Der Rücktritt kann sich allerdings lohnen. Es bleibt letztendlich Ansichtssache, ob ein E-Bike mit oder ohne Rücktrittbremse angeschafft werden soll.

» Amazon Angebote zu Elektro-Klapprädern*

Elektro Klappräder mit Rücktrittbremse entlasten die Felgenbremse

Ein Elektro Klapprad mit Rücktrittbremse hat den klaren Vorteil, dass sie eine enorme Entlastung der Felgenbremse bedeutet. Der Rücktritt kann in vielen Verkehrssituationen angewendet werden und somit muss der Radfahrer nicht die ganze Wucht der Fahrt auf die Handbremsen transferieren.

Da der Rücktritt auch meist noch besser bei schneller Fahrt greift, verkürzt er im Zusatzeinsatz mit den Handbremsen auch den Bremsweg, was eine deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit mit sich bringt.

Weiterhin erhöht sich durch einen Rücktritt das Gewicht eines Fahrrads, so dass am Ende wieder mehr Energie aufgewendet werden muss, um das E-Bike Klapprad mit Rücktrittbremse in Fahrt zu bringen und zu halten.

So kann durch den Rücktritt auch der Akku in Mitleidenschaft gezogen werden.

 

Kein Rücktritt bei dem sportlichen Modell

Die sportlichsten Modelle der E-Bikes funktionieren mit einem Heckmotor. Diese besondere Konstruktionsart erlaubt keine Montage einer Rücktrittfunktion. Die sportlich ambitionierten Fahrer werden sich die Frage nach dem Rücktritt nicht stellen.

Das liegt daran, dass sie auch im schwierigen Gelände den Antrieb des Heckmotors nicht missen wollen. Für die Befürworter eines E-Bike mit Rücktrittbremse steht das Modell mit Front- oder Mittelmotor zur Verfügung.

 

Zusätzliches Gewicht für ein Elektro Klapprad mit Rücktrittbremse

Gerade beim E-Bike Faltrad mit Rücktrittbremse ist das zusätzliche Gewicht der Räder durch den montierten Rücktritt oft unpraktisch, denn die Klappräder sollen ja schnell verstaubar sein und auch einmal ein kurzes Stück getragen werden können.

Da kann das zusätzliche Gewicht natürlich äußerst lästig werden. Das E-Bike mit Rücktrittbremse hat also tatsächlich einige Vorteile, auch wenn sich viele Radfahrer dagegen entscheiden. Sie sehen ihren Vorteil in der Gewichtsreduzierung und der Funktionalität eines Heckmotors für das sportliche Benutzen des Geräts.

Sollte sich aber für ein E-Bike mit Rücktrittbremse und Mittelmotor entschieden werden, geht es zwar weniger sportlich, aber immer noch funktional zu. Das E-Bike mit Rücktritt Bremse und Mittelmotor ist am Ende für den passionierten Rücktrittliebhaber das womöglich geeignetste E-Bike.


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *